Hauseigene Kurse
…finden Sie hier,
sowie Möglichkeiten zur Belegung des Hauses als
Gruppe
Tagesveranstaltung
Erholungssuchende/r.
Liebe Gäste, Kursteilnehmer*innen und Freunde unseres Hauses St. Josef Hersberg,
das Programm 2025, 2. Halbjahr steht und wir hoffen, mit diesen Angeboten auch Ihren Interessen entgegenzukommen. Kommen Sie so sich selbst und den Fragen und Antworten auf die Spur hin zu einem erfüllten Leben.
Das wünsche ich Ihnen!
Für die Pallottiner: Pater Hans-Peter Becker SAC, Rektor
Gäste- und Bildungshausleitung: Gabriele Holzmann + Cornelia Maurer
PS: Übrigens sind Sie bei uns auch außerhalb der Seminarreihe jederzeit als Individual-Gast HERZLICH WILLKOMMEN!
Nähere Infos zu den Veranstaltungen “Christliches Zen”.
YOGA-WOCHENENDE
Dieses Wochenende ist gedacht als Zeit, wieder mehr bei sich anzukommen, aufzutanken und wieder mehr das pure Sein zu erleben.
Einstimmung in den Advent
Das katholische Dekanat Linzgau
veranstaltet gemeinsam mit den Pallottinern ein paar besinnliche Stunden….
YOGA-WOCHENENDE - Kurzurlaub für die Seele
Im Winter zieht sich die Energie der Natur zurück ins Innere. So können auch wir diese Zeit nutzen und uns auf das Wesentliche besinnen, die Verbindung mit der inneren Quelle aufbauen oder stärken und die Achtsamkeit auf das Jetzt legen. An diesem Wochenende wird auch das Thema der Herzintelligenz beleuchtet und der Herzraum als „Rückzugsort“ erkundet.
Einführung in die christliche ZEN
Die Christliche ZEN Meditation ist eine Gebetsform der Innerlichkeit, in der Geist und Körper zusammenwirken.
Ikonen - Vernissage
Wir begegnen dem “Geist, der Leben schafft,” (Joh. 6,63), d.h. Bilder, die in lebendigem Glauben gemalt, auch zu lebendigem Glauben führen möchten.
Weihnachtsfreizeit der Pallottiner
Die Pallottiner laden wieder ein, die Weihnachtsfeiertage in Gemeinschaft zu verbringen und mit unterschiedlichen Impulsen....
Guo Lin Qigong
Beweglich werden, bleiben bis ins hohe Alter -
Übungen aus dem Guo Lin Qigong und Hui Chun Gong
können helfen, seinen Körper neu wahrzunehmen…
Bindung und Bindungsverletzungen
Gott hat uns als soziale Wesen geschaffen. Das Bedürfnis nach Bindung ist ein Grundbedürfnis, das in jedem Menschen angelegt ist. Bindung sichert dem Menschen das (Über-)Leben. Für ein Kind ist es unerlässlich, dass es zu mindestens einem Menschen eine tiefe Bindung aufbauen kann.